Am Freitag den 23.10.24 traf Süderelbe auf Harksheide in der Gamesright Oberliga Hamburg am Kiesbarg.
Harksheide hatte zunächst mehr vom Spiel doch Süderelbe ging in der 31. Minute durch ein Tor von Marius Wilms in Führung. Die Gäste ließen sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und nur fünf Minuten später sorgte Aaron Meyerfeldt mit dem Ausgleichstreffer (36.) für den Gleichstand. Als alle schon mit dem Pausenpfiff rechneten, war es Lenny Kufrin, der in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (48.) den Führungstreffer für Harksheide 1. erzielte. So ging die Mannschaft von Trainer Jörg Schwarzer mit einem knappen Vorsprung in die Halbzeitpause.
Bereits kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Adrian Sousa in der 50. Minute auf 3:1 für Harksheide 1. In der 82. Minute gelang Davis Boateng mit dem Anschlusstreffer noch einmal Spannung, doch am Ende sicherte sich Harksheide 1. den Auswärtssieg bei der Mannschaft von Trainer Florin Tirt.
Süderelbe 1. muss dringend an seiner Defensive arbeiten, denn mit einem Schnitt von über drei Gegentoren pro Spiel belegt das Team aktuell einen Abstiegsplatz und hat bereits 46 Gegentore kassiert. Die Bilanz von elf Niederlagen, zwei Siegen und einem Unentschieden lässt wenig Raum für Optimismus. Auch der Trend der letzten fünf Spiele spricht nicht für das Team: Nur vier Punkte konnte Süderelbe 1. sammeln.
Für Harksheide 1. bedeutete der Sieg eine Verbesserung auf den zwölften Tabellenplatz. Die Bilanz des Teams steht bei vier Siegen, vier Unentschieden und sechs Niederlagen.
Kategorie: Highlights
Am Freitag, dem 25.10.2024 trafen Concordia und der HEBC in der Gamesright Oberliga Hamburg aufeinander. Das Spiel begann direkt mit hohem Tempo und die Fans sorgten auch für gute Stimmung in Jenfeld. Der HEBC schien das Spiel in der ersten Halbzeit mit mehr Ballbesitz zu kontrollieren, jedoch wurden die Stürmer von Concordia immer wieder durch Kontersituationen und langen Bällen aus dem eigenen letzten Drittel gefährlich. Trotz einiger guter Chancen auf beiden Seiten, schaffte es keine Mannschaft den Ball hinter die Torlinie des Gegners zu befördern. Die zweite Halbzeit startete ein wenig ruhiger, jedoch entwickelte sich auch in den späten Minuten dieser Partie ein regelrechter Schlagabtausch mit vielen gefährlichen Standards. Als der Abpfiff ertönte hieß der Endspielstand des Freitagabendspieles 0:0 womit sich beide Mannschaften zufrieden geben können.
Am Sonntag, den 21.10.24, traf der NTSV auf Süderelbe in der Gamesright Oberliga Hamburg.
Die Niendorfer galten als klare Favoriten und kontrollierten das Spiel von Beginn an durch mehr Ballbesitz. Klare Torchancen blieben jedoch zunächst aus. Süderelbe setzte auf Konter, die allerdings größtenteils nicht zu Ende gespielt werden konnten. Eine gute Möglichkeit bot sich den Niendorfern nach einer Hereingabe von außen, doch der Abschluss geriet zu zentral. Auch Süderelbe verbuchte eine vielversprechende Chance vor der Halbzeit: Ein Abschluss im Strafraum traf jedoch nur das Außennetz.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich das Spiel etwas. Niendorf überließ Süderelbe mehr den Ball und setzte auf das eigene Umschaltspiel. Dadurch kamen die Niendorfer zu gefährlicheren Aktionen in der gegnerischen Hälfte, vor allem nach einer präzisen Flanke, die einen Niendorfer völlig frei im Fünfmeterraum fand. Doch wie schon in der Vorwoche gegen Sasel gelang es ihnen nicht, den Ball über die Linie zu bringen – der Kopfball ging direkt auf den Torwart von Süderelbe. Eine weitere große Chance hatten die Gastgeber nach einem Standard, der von den Gästen nicht vernünftig geklärt wurde. Dieses Mal war der Abschluss nicht ganz zentral und zwang den Schlussmann von Süderelbe zu einer starken Parade: Er lenkte den Ball gerade noch an die Latte. Der Ball sprang von der Latte auf die Torlinie und wurde anschließend vom Torwart aufgenommen.
Aufgrund zahlreicher Unterbrechungen gab es eine lange Nachspielzeit, doch keine der beiden Mannschaften wollte zu viel riskieren. So endete das Spiel 0:0 – eine Seltenheit in der bisherigen Oberliga-Saison.
Der ETSV hat nach einigen schwächeren Wochen wieder zur starken Form vom Saisonbeginn zurückgefunden. Nach dem Sieg gegen Dassendorf in der vergangenen Woche startete die Mannschaft selbstbewusst in die Partie gegen Halstenbek-Rellingen. Obwohl das Spiel von einigen Fehlern und Ungenauigkeiten geprägt war, gelang es ETSV auch diesmal, in Führung zu gehen: In der 31. Minute erzielte Benjamin Petrick das 1:0, mit dem es in die Halbzeitpause ging. In den ersten 45 Minuten war von Halstenbek-Rellingen wenig zu sehen, doch in den Anfangsminuten der zweiten Halbzeit zeigte das Team mehr Initiative und erhöhte den Druck. Das Spiel wurde lebhafter, doch ETSV begrub alle Hoffnungen der Gäste in der 77. Minute, als Ede Mika Zimmermann seine kämpferische Leistung mit einem Tor krönte. Nur neun Minuten später machte Toptorjäger Antonio Verinac mit seinem Treffer zum 3:0-Endstand alles klar. Für Verinac war es bereits das 14. Saisontor am 13. Spieltag, womit er sich an die Spitze der Torschützenliste setzte, gleichauf mit Piet Lasse Scobel vom ETV. Mit diesem wichtigen Dreier hat ETSV wieder wichtige Punkte zu den oberen Tabellenplätzen gut gemacht, während Halstenbek-Rellingen nun aufpassen muss, nicht in die Abstiegszone zu rutschen.
Am Sonntag, den 20.10.2024 trafen in der Gamesright Oberliga Hamburg der HEBC und der USC Paloma aufeinander. Die Partie startete mit geringem Tempo, beide Mannschaften tasteten sich erst einmal ab und ließen den Ball durch die eigenen hinteren Reihen laufen. Vereinzelt kam es zu Torchancen, jedoch konnte keine der beiden Mannschaften einen beständigen Druck auf das gegnerische Tor erzeugen. Dies sollte sich jedoch in der zweiten Halbzeit ändern. In der 61. Minute erzielte Fabian Lemke das erste Tor des Spiels und somit die 1:0 Führung für den HEBC. Nur acht Minuten später erhöhte der HEBC seine Führung durch Johann Magnus Buttler in der 69. Minute auf 2:0. Paloma meldete sich jedoch in der 90. Minute noch einmal mit dem 2:1 zurück und machte das Spiel durch den Torschützen Haron Sabah wieder spannend. Der HEBC ließ allerdings nichts anbrennen und konnte in der Nachspielzeit durch den Doppelpack von Johann Magnus Buttler auf 3:1 erhöhen.
Somit endete das Spiel mit einem verdienten Heimsieg des HEBCs.
Das letzte Spiel des 13. Spieltags der Gamesright Oberliga fand am Samstag statt und war das mit Spannung erwartete Derby zwischen dem FC Alsterbrüder und dem Eimsbütteler TV. Die Gäste galten allgemein als klarer Favorit, doch die Heimmannschaft rechnete sich durchaus Chancen aus, nachdem sie sowohl den TSV Buchholz als auch den NTSV besiegen konnte.
Der ETV wurde seiner Favoritenrolle früh gerecht und dominierte das Spielgeschehen, jedoch ohne wirklich gefährlich zu werden. Die Alsterbrüder verteidigten tief und setzten auf schnelle Konter. In der 23. Minute gelang ihnen schließlich der Überraschungstreffer: Konrad Janta schockte den ETV mit dem 1:0. Trotz weiterer kleiner Chancen konnten die Alsterbrüder das Ergebnis nicht ausbauen. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff erzielte Nick Leptien nach einem Zuspiel von Piet Scobel ein starkes Solo und traf ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich.
Ein Tor kurz vor der Pause wird oft als **psychologisch wichtig** beschrieben, und in diesem Spiel traf das absolut zu. Nur zehn Minuten nach Wiederanpfiff stand es bereits 3:1 für die Gäste. Zunächst war es Piet Scobel, der in der 49. Minute nach einer Ecke mit einem sehenswerten Kopfball das 2:1 markierte. Wenige Minuten später, in der 53. Minute, verwertete Michael Grieß einen perfekten Steilpass von Blerim Qestaj zum 3:1.
Die Alsterbrüder versuchten, ins Spiel zurückzufinden, aber der ETV kontrollierte die Partie. In der 69. Minute machte Piet Scobel mit einem weiteren Kopfballtor alles klar und stellte den Endstand von 4:1 her.
Mit diesem Sieg behauptete der ETV die Tabellenspitze, während Piet Scobel sich an die Spitze der Torjägerliste setzte. Die Alsterbrüder hingegen bleiben aufgrund ihrer mangelnden Konstanz auf dem 16. Platz der Tabelle.
Am Samstag, den 19.10.2024 trafen in der Gamesright Oberliga Hamburg der FC Altona 93 und Concordia aufeinander. Das Spiel startete direkt intensiv mit vielen Zweikämpfen und einem starken Passtempo beider Mannschaften. Nach bereits zwei vergebenen Chancen schaffte es Altonas Stürmer Rasmus Tobinski in der 15. Minute das 1:0 für seine Mannschaft zu erzielen. Nur drei Minuten später erhöhte Gianluca Przondziono die Führung in der 18. Minute auf 2:0. Oliver Eugene Doege schoss dann das 3:0 in der 27. Minute. Die Leistung der Gastgeber fiel dann ein wenig ab, da sie sich auf der hohen Führung ausruhten. Somit schaffte Concordia es mit dem 3:1 in der 29. Minute zu antworten. In der zweiten Halbzeit gab es weniger Torchancen auf beiden Seiten und die Intensität nahm auch ein wenig ab. Somit war der Höhepunkt der zweiten Hälfte das 4:1 in der 85. Minute durch Veli Sulejmani.
Insgesamt ein verdienter Heimsieg des FC Altona 93, welcher somit die kurze Siegesserie von Concordia unterbindet.
Ein spannendes und ausgeglichenes Spiel bot sich den Zuschauern am 13. Spieltag der Gamesright Oberliga Hamburg zwischen Vorwärts Wacker und Buchholz. Nach der letzten Enttäuschung gegen die abstiegsbedrohten Alsterbrüder reiste das Team von Trainern Christoph Behrens und Thorsten Schneider entschlossen nach Billstedt, um wieder Punkte mitzunehmen. Doch die formstarken Billstedter setzten kurz vor der Pause ein klares Zeichen, dass dies kein einfaches Unterfangen sein würde. Nach einer dynamischen Aktion von Wiedemann auf der rechten Seite musste Moritz Kühn in der 45. Minute den Ball nur noch zum 1:0 ins Netz schieben. Mit diesem Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Das Trainer-Duo von Buchholz fand offenbar die richtigen Worte, denn bereits sechs Minuten nach Wiederanpfiff gelang dem in der Halbzeit eingewechselten Christopher Schulze der Ausgleich. Nach einem feinen Steckpass von Andre Lars Fricke traf er in der 51. Minute zum 1:1. Ohne weitere nennenswerte Höhepunkte plätscherte das Spiel danach vor sich hin und endete folgerichtig mit einem gerechten 1:1-Unentschieden – ein Ergebnis, mit dem beide Teams wohl leben können.
Am 13. Spieltag der Gamesright Oberliga empfing TuS Dassendorf nach getauschtem Heimrecht die Gäste des FC Türkiye. Die Gastgeber mussten sich im letzten Spiel überraschend mit 1:2 gegen den ETSV geschlagen geben. Auch der FC Türkiye verlor auswärts mit 1:2 gegen das starke Team von Concordia und wollte nun alles daransetzen, den Negativtrend von nur einem Punkt aus den letzten fünf Spielen zu stoppen und endlich wieder einen Auswärtserfolg zu feiern.
Die Gastgeber übten früh Druck auf das Tor der Gäste aus, doch Christian Degener nutzte einen Torwartfehler der Dassendorfer und erzielte in der 9. Minute das 1:0 für FC Türkiye. Wenig später vergaben die Gastgeber sogar einen Handelfmeter, und erste Fans fragten sich vielleicht schon, wie lange die Chancenverwertung noch gut gehen würde.
In der 26. Minute kippte das Spiel dann zugunsten der Gastgeber, als der FC Türkiye aufgrund einer gelb-roten Karte in Unterzahl geriet. Dassendorf nutzte diesen Vorteil konsequent und erzielte nur zwei Minuten später den hochverdienten Ausgleichstreffer. Kurz vor der Pause, in der 41. Minute, gelang den Gastgebern dann sogar der 2:1 Führungstreffer.
Nach einer aufregenden ersten Halbzeit gingen beide Mannschaften in die wohlverdiente Pause, um sich für die zweite Hälfte zu sammeln.
Nach dem Seitenwechsel wirkten beide Teams frisch und motiviert, doch der FC Türkiye, weiterhin in Unterzahl, konnte dem Druck der Gastgeber nicht standhalten. Dassendorf nutzte die sich bietenden Räume eiskalt aus und erzielte in der 49. und 56. Minute die Tore zum 3:1 und 4:1. Wer nun dachte, das Spiel sei entschieden, täuschte sich.
In der 59. Minute erzielte FC Türkiye nach einem erneuten Missverständnis in der Dassendorfer Abwehr den 2:4 Anschlusstreffer. Doch die Gastgeber zogen nochmals an, erhöhten auf 5:2 und setzten mit dem 6:2 den Schlusspunkt.
Mit diesem klaren Sieg bleiben die Gastgeber auf dem zweiten Tabellenplatz und sind weiterhin der Verfolger Nummer 1 hinter Altona 93. Die Gäste hingegen finden sich aktuell auf dem elften Platz wieder.
Am Freitagabend gab es das Duell zwischen dem Tabellenvierzehnten aus Harksheide und dem TSV Sasel, die auf Platz neun verweilten. Trotz der fünf Plätze Differenz trennten die beiden Teams nur vier Punkte.
Beide Teams blicken auf die letzten Wochen mit gemischten Gefühlen, Konstanz ist das Stichwort. Folglich wollten beide Mannschaften am Freitagabend die drei Punkte für sich.
Die Heimmannschaft begann energisch und presste die Gäste von Beginn an sehr hoch, was immer wieder zu Ballgewinnen führte. Grundsätzlich merkte man den Heimvorteil, die Gäste hatten sichtlich Probleme mit dem großen Platz und versuchten es ihrerseits mit langen Bällen. Nach 15 Minuten hätte die Heimmannschaft gut und gerne schon führen können, scheiterte jedoch an sich selbst oder am Schlussmann des TSV.
In der 36. Minute gelang es TuRa Harksheide nicht, einen Eckball entscheidend zu klären und Jean-Lucas Gerken schoss in Thiago-Manier per Volley den Ball ins lange Eck.
So schön die Führung auch war, so kam sie doch ein wenig aus dem Nichts.
Auch wenn sich Harksheide sich vom Tor nicht beeindrucken ließ, blieb es beim 1:0 aus Sicht der Gäste.
In der zweiten Hälfte bestätigte sich das Bild aus der ersten Halbzeit und Harksheide machte weiter das Spiel und presste weiterhin hoch. Wie in der ersten Halbzeit gab es auch in der zweiten wieder viele Ecken, die jedoch nicht den Weg ins Tor fanden.
Zehn Minuten nach Wiederanpfiff gelang es den Gastgebern den verdienten Ausgleich zu erzielen. In der 64. Minute konnte der sehr auffällige Lenny Kufrin nach einem seiner Sololäufe den Ball für seinen Teamkollegen Sousa querlegen. Der Jubel der Heimfans war laut, genauso die Enttäuschung und Empörung, als das Gespann erst nach dem Jubel des Schützen auf Abseits entschied.
Anschließend gab es auf beiden Seiten noch kleinere Chancen, doch es blieb bei der Punkteteilung. Ein Remis, mit dem wohl beide Mannschaften leben können.
