In den vergangenen beiden Spielen konnte der HSV jeweils seine Führung nicht über die Zeit bringen und trotz einer eindeutig verbesserten Form steht man nach wie vor nur bei vier Punkten.
An diesem Freitag stand nun das Heimspiel gegen den ETSV an, die beste Offensive der Liga.
Die Mannschaft von Berkan Algan konnte nach kurzer Formkrise zuletzt wieder zwei Siege in Serie einfahren.
Pünktlich um 20 Uhr pfiff Schiedsrichter Mark Späth die Partie und es zeigte sich ein Bild, was wohl die wenigsten erwartet hatten, der HSV war die gefährlichere Mannschaft.
Trotz überwiegendem Ballbesitz auf Seiten der Gäste konnte die Heimmannschaft nach 26 Minuten durch Martin Fedai in Führung gehen. Kurz darauf vergab der HSV sogar die Chance den Vorsprung auszubauen.
ETSV-Trainer Berkan Algan war gar nicht zufrieden und wechselte bereits in der ersten Halbzeit doppelt, dennoch blieb es bei der Halbzeitführung für den Hamburger Sportverein.
Doch die Halbzeitansprache von Berkay Algan zeigte Wirkung, der ETSV kam gierig aus der Halbzeit und spielte deutlich schneller. Zu schnell für den HSV, in der 50. Minute egalisierte Benjamin Petrick und nur zwei Minuten später gelang Tayfun Can der Führungstreffer.
Das Spiel war gedreht und der HSV war überfordert und es kam noch dicker. In der 55. Minute kam Nick Denkewitz gegen Benjamin Mashollaj zu spät und es gab Elfmeter, während der Verteidiger vom HSV mit einer gelben Karte glücklich davon kam, ging es für den Stürmer vom ETSV nicht weiter. Den Elfmeter nutzte wieder Petrick um auf 3:1 für den ETSV zu stellen.
Der HSV kam aber doch noch einmal zurück und verkürzte in der 74. durch Jannik Mohr auf 2:3.
Anschließend nutzte man weitere kleinere Chancen nicht mehr und kassierte in der 85. Minute durch einen Fehler im Aufbauspiel das 2:4.
So gewann der ETSV das Spiel und wurde vor allem in der zweiten Halbzeit seiner Favoritenrolle gerecht, der HSV währenddessen konnte sich wieder einmal nicht belohnen für eine kämpferische und in der ersten Halbzeit auch fußballerisch starke Leistung.
Kategorie: Highlights
Am 16. Spieltag der Gamesright Oberliga empfing der FC Süderelbe die Gäste von Vorwärts Wacker. Die Gäste hatten am vorherigen Spieltag gegen den TSV Sasel einen Punkt erkämpft und hofften nun auf einen Auswärtssieg gegen den FCS.
Die Gastgeber hingegen kamen mit einem 4:1-Auswärtssieg gegen die Alsterbrüder im Rücken ins Spiel und standen dennoch unter erheblichem Druck, da ihnen aktuell vier Punkte zum rettenden Ufer fehlen. Das Motto des Tages lautete daher für den FC Süderelbe: „Verlieren verboten!“
Der FCS startete gut und ging bereits in der 18. Minute durch Davis Boateng mit 1:0 in Führung. Die Gäste versuchten sofort, den Ausgleich zu erzielen und übten phasenweise Druck auf das Tor des FCS aus.
Davon unbeeindruckt, baute der FC Süderelbe in der 25. Minute durch einen Treffer von Henry Steinbeck seine Führung auf 2:0 aus.
Wer nun dachte, das Spiel würde sich etwas beruhigen, lag falsch. Nach einer Ecke verkürzte Danijel Suntic in der 34. Minute auf 1:2, und nur kurze Zeit später glichen die Gäste in der 37. Minute durch Moritz Kühn zum 2:2 aus.
Kurz vor der Pause fand der FCS zurück ins Spiel und ging dank eines Treffers von Theodoros Ganitis in der 45. Minute erneut mit 3:2 in Führung. Mit diesem Spielstand ging es schließlich für beide Teams in die Halbzeitpause.
Nach der Pause traten beide Mannschaften wieder frisch und motiviert auf, doch die zweite Hälfte kam nicht an die spektakuläre erste Halbzeit heran. Es gab zahlreiche Fehlpässe und hart umkämpfte Zweikämpfe auf beiden Seiten, doch nur wenige klare Torchancen.
Am Ende gewann der FC Süderelbe das Spiel verdient mit 3:2 und rückte damit auf den 16. Tabellenplatz vor, nur noch einen Punkt vom rettenden Ufer entfernt.
Vorwärts Wacker fällt hingegen auf den 12. Platz in der Tabelle zurück.
Am 08.11.24 traf Victoria auf ETV in der Gamesright Oberliga Hamburg. Bereits vor dem Anpfiff galten die Gäste als Favoriten auf den Derbysieg und dieser Rolle wurden sie gerecht.
Eimsbüttel ging früh durch Eugenio Junior Lopes in der 20. Minute in Führung, ein langer Einwurf wurde im Strafraum verlängert und Lopes konnte am zweiten Pfosten den Ball einschieben. Der ETV war spielbestimmend, dennoch hatte die Heimmannschaft von Victoria ebenfalls gute Chancen auf den Ausgleich. Die Führung konnten die Gäste bis zur Halbzeitpause halten. Nach Wiederanpfiff baute Michael Gries die Führung in der 54. Minute zum 2:0 aus. Dieses Tor war verdient und bahnte sich an. Victoria riskierte jetzt mehr, wodurch die Gäste mehr Platz zum Kontern hatten und sich starke Abschlüsse erspielten, doch der Schlussmann der Heimmannschaft hielt seine Mannschaft im Spiel. Jedoch gelang Victoria der Anschlusstreffer nicht mehr. So konnte der ETV vor einer Derby würdigen Kulisse, den Derbysieg feiern.
ETV beendet die Serie von drei ungeschlagenen Spielen in Serie von Victoria und setzt seine eigene Serie fort und haben nun vier Spiele in Folge gewonnen. Durch den Derbysieg konnte ETV den Anschluss an den Spitzenreiter aus Altona halten.
Am Freitag, den 08.11.2024, trafen Concordia und Harksheide in der Gamesright Oberliga Hamburg aufeinander. Concordia, das zuletzt eine bittere 1:7-Niederlage gegen Niendorf hinnehmen musste, war entschlossen, an diesem Spieltag eine bessere Leistung zu zeigen – und das gelang von Beginn an eindrucksvoll. Schon nach 11 Minuten erzielte Joel Osei Szillat das 1:0 für Concordia. Mit hohem Tempo drängte die Mannschaft weiter in Richtung Harksheider Tor, und in der 18. Minute baute Jeffrey Agyemang die Führung auf 2:0 aus. Anschließend ließ Concordia etwas nach, was Harksheide einige gefährliche Chancen ermöglichte. Doch kurz nach der Pause schlug Concordia erneut zu: In der 47. Minute erzielte Joel Osei Szillat sein zweites Tor und erhöhte auf 3:0. Sieben Minuten später gelang Yannick Fischer für Harksheide der Anschlusstreffer zum 3:1, was noch einmal Hoffnungen auf ein Comeback weckte. Diese wurden jedoch durch Szillats drittes Tor in der 69. Minute – zum 4:1 – endgültig zerschlagen. Concordia sicherte sich damit verdient den Sieg und konnte sich durch die wichtigen drei Punkte wieder von der Abstiegszone absetzen. Harksheide hingegen rutscht weiter ab und ist nur noch drei Punkte vom Abstiegsplatz entfernt. Die Frage bleibt, wer bis zur Herbstmeisterschaft auf den Abstiegsplätzen stehen wird.
Am 15. Spieltag der Gamesright Oberliga empfingen die Alsterbrüder den FC Süderelbe. Die Gäste hatten ihr letztes Spiel knapp gegen TuRa Harksheide verloren und benötigten dringend drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Die Gastgeber hingegen hatten zuletzt 1:1 gegen den TSV Sasel gespielt und hofften nach zwei sieglosen Partien darauf, endlich wieder drei Punkte auf heimischem Boden einzufahren.
Die Gäste starteten stark in die Partie und erzielten bereits mit ihrem ersten Angriff in der 4. Minute das 1:0. Die Alsterbrüder mussten sich von diesem frühen Schock erst einmal erholen und bemühten sich um den Ausgleich. Doch der FC Süderelbe dominierte weiterhin das Spielgeschehen und erhöhte in der 23. Minute auf 2:0 und nur wenig später, in der 34. Minute, auf 3:0.
Mit diesem komfortablen Spielstand gingen die Teams in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wirkten beide Mannschaften wieder frisch und bereit für eine spannende zweite Hälfte.
Die Alsterbrüder spielten nun selbstbewusster, setzten das gegnerische Tor unter Druck und belohnten sich in der 69. Minute mit dem 1:3-Anschlusstreffer. Sie gingen daraufhin volles Risiko, um doch noch einen Punkt aus der Partie mitzunehmen.
Das riskante Abwehrverhalten der Gastgeber öffnete jedoch einige Lücken für die Gäste, und so kam es, wie es kommen musste: Samuel Louca erzielte in der 83. Minute das 4:1 für den FC Süderelbe und sicherte damit endgültig den Sieg.
Die Alsterbrüder stehen nach der Niederlage auf dem 16. Tabellenplatz und verpassen damit den Sprung über die Abstiegszone.
Die Gäste bleiben zwar auf Platz 17, haben mit diesem wichtigen Sieg jedoch nur noch einen Punkt Rückstand auf die Nicht-Abstiegsplätze.
Am Sonntag, den 03.11.2024, traf Niendorf in der Gamesright Oberliga Hamburg auf Concordia. Die Zuschauer am Sachsenweg sahen von Beginn an eine dominante Vorstellung des Heimteams. Niendorf spielte die besseren Angriffe und kontrollierte den Ballbesitz. In der 13. Minute fiel das verdiente 1:0, als Daniel Brückner einen schlecht geklärten Ball im Strafraum eiskalt verwandelte. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit blieb Niendorf das stärkere Team und ließ Concordia kaum in die Nähe des eigenen Tores kommen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Brückner in der dritten Minute der Nachspielzeit auf 2:0.
Mit diesem Rückstand war klar, dass Concordia in der zweiten Halbzeit etwas ändern musste, um noch Punkte mitzunehmen. Trainer Thomas Runge schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben, denn schon in der 49. Minute erzielte Abednego Daams den Anschlusstreffer zum 2:1. Doch Niendorf zeigte sich unbeeindruckt und stellte bereits in der 57. Minute den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Das Spiel wurde nun hitziger, und es kam zu zwei Rudelbildungen, die den Schiedsrichter forderten. Beide Teams erhielten innerhalb weniger Minuten jeweils zwei Gelbe und zwei Rote Karten.
Sobald sich die Gemüter beruhigt hatten, übernahm Niendorf erneut das Kommando und drängte auf weitere Tore. In der 69. Minute traf Leandro De Los Santos Korth zum 4:1, was Concordia endgültig den Glauben an eine Aufholjagd nahm. Doch Niendorf war noch nicht zufrieden und wollte das Ergebnis weiter ausbauen. In der 81. Minute sorgte Brandon Duah mit dem 5:1 für die endgültige Entscheidung. Ibrahim Bashiru Ali legte in der 86. Minute nach einer sehenswerten Kombination noch zum 6:1 nach, und nur eine Minute später setzte Lennart Konstantin Henry Merkle mit dem 7:1 den Schlusspunkt.
Eine beeindruckend effiziente Vorstellung der Gastgeber, die das Ergebnis am Ende hochverdient gestalteten. Concordia fand kaum ein Mittel, um sich in den Zweikämpfen oder im Strafraum zu behaupten und muss nun mit einer deutlichen Niederlage die Heimreise antreten.
Am Sonntag, dem 03.11.2024 trafen in der Gamesright Oberliga Hamburg Buchholz und der ETV aufeinander. Das Topspiel startete direkt sehr intensiv. Beide Mannschaften konnten sich auf beiden Seiten viele Chancen raus spielen. Michael Gries schoss den ETV schließlich in der 28. Minute zum 0:1 in Führung. Das Selbstvertrauen durch die Führung war dem ETV nun deutlich anzumerken. Der Druck auf das Tor von Buchholz stieg immer mehr an. Diese konnten sich vereinzelt durch Konter entlasten jedoch ließ der ETV nicht nach. In der 62. Minute erzielte Jasper Hölscher das 2:0 für den ETV. Die folgende halbe Stunde gehörte jedoch Buchholz, welche durch Ecken und Freistöße immer wieder vor dem Tor von ETV gefährlich werden konnten. Der Anschlusstreffer blieb jedoch aus. Schließlich endete das Spiel mit einem Stand von 0:2.
Das frühe Sonntagmorgen-Spiel am Reinmüller zwischen HEBC und TuS Dassendorf lockte trotz der frühen Uhrzeit zahlreiche Fußballbegeisterte an. Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen boten beide Mannschaften auf dem leicht gefrorenen Kunstrasen eine spannende Partie. Die Favoriten aus Dassendorf gingen in der 30. Spielminute durch einen präzisen Winkelschuss von Marvin Büyüksakarya in Führung. Trotz überlegener Spielkontrolle, reichlicher Chancen und mehr Spielanteilen verpasste es die TuS jedoch, mit einem zweiten Treffer das Spiel zu entscheiden. Nach zahlreichen Ein- und Auswechslungen, darunter die Einwechslung von Julius Stegemann in der 55. Minute, nahm die Partie noch einmal an Spannung zu. Der entscheidende Moment kam schließlich in der 93. Minute. Nach einem Durcheinander an der Strafraumgrenze landete der Ball vor Stegemanns Füßen, der nicht zögerte und wuchtig aufs Tor schoss. Dassendorfs Torhüter Christian Gruhne konnte nur noch hinterherschauen. Kurz darauf beendete Schiedsrichter Lasse Holst die Partie am Reinmüller mit einem Endstand von 1:1. Die Tabellensituation nach diesem unterhaltsamen Spiel zeigt HEBC auf Platz 10 mit 18 Punkten, während die TuS mit nun neun Punkten Rückstand auf Tabellenführer Altona 93 auf Platz 3 liegt. Für die TuS heißt es somit in den nächsten Wochen wieder stark an Konstanz zuzulegen um das Rennen um die Meisterschafft nicht komplett aus den Augen zu verlieren.
Am Samstag spielte der Halstenbek-Rellingen auswärts gegen Altona 93 und musste sich am Ende mit 0:2 geschlagen geben. Nach einer torlosen ersten Halbzeit blieb das Spiel lange offen. Altona 93, das als Favorit in die Begegnung ging, wollte in der zweiten Hälfte jedoch mehr Druck aufbauen und wechselte in der 68. Minute mit Max Düwel und Lesley Karschau zwei frische Spieler ein. Diese Einwechslungen sollten sich auszahlen: Durch einen Elfmeter, den Veli Sulejmani sicher verwandelte, gelang dem Tabellenführer schließlich die Führung.
In der 79. Minute versuchte Halstenbek-Rellingen Trainer Heiko Barthel durch die Einwechslungen von Chris Heuermann und Niklas Siebert neue Impulse zu setzen. Dennoch gelang es den Gästen nicht, die Defensive von Altona 93 zu durchbrechen. In der Nachspielzeit erhöhte Altona 93 dann sogar noch auf 2:0, als Rasmus Tobinski in der 92. Minute erneut per Elfmeter traf. Mit diesem verdienten Heimsieg sicherte sich Altona 93 die drei Punkte und bleibt an der Tabellenspitze.
Altona 93 blickt optimistisch in die kommenden Spiele, da sie nicht nur die beste Defensive der Liga stellen, sondern auch seit fünf Spielen ungeschlagen sind. Halstenbek-Rellingen steht nach dieser Niederlage weiterhin auf Platz zwölf der Tabelle, mit vier Siegen, vier Unentschieden und sieben Niederlagen in der bisherigen Saison.
Am Sonntag, den 03.11.2024, traf Niendorf in der Gamesright Oberliga Hamburg auf Concordia. Die Zuschauer am Sachsenweg sahen von Beginn an eine dominante Vorstellung des Heimteams. Niendorf spielte die besseren Angriffe und kontrollierte den Ballbesitz. In der 13. Minute fiel das verdiente 1:0, als Daniel Brückner einen schlecht geklärten Ball im Strafraum eiskalt verwandelte. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit blieb Niendorf das stärkere Team und ließ Concordia kaum in die Nähe des eigenen Tores kommen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Brückner in der dritten Minute der Nachspielzeit auf 2:0.
Mit diesem Rückstand war klar, dass Concordia in der zweiten Halbzeit etwas ändern musste, um noch Punkte mitzunehmen. Trainer Thomas Runge schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben, denn schon in der 49. Minute erzielte Abednego Daams den Anschlusstreffer zum 2:1. Doch Niendorf zeigte sich unbeeindruckt und stellte bereits in der 57. Minute den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Das Spiel wurde nun hitziger, und es kam zu zwei Rudelbildungen, die den Schiedsrichter forderten. Beide Teams erhielten innerhalb weniger Minuten jeweils zwei Gelbe und zwei Rote Karten.
Sobald sich die Gemüter beruhigt hatten, übernahm Niendorf erneut das Kommando und drängte auf weitere Tore. In der 69. Minute traf Leandro De Los Santos Korth zum 4:1, was Concordia endgültig den Glauben an eine Aufholjagd nahm. Doch Niendorf war noch nicht zufrieden und wollte das Ergebnis weiter ausbauen. In der 81. Minute sorgte Brandon Duah mit dem 5:1 für die endgültige Entscheidung. Ibrahim Bashiru Ali legte in der 86. Minute nach einer sehenswerten Kombination noch zum 6:1 nach, und nur eine Minute später setzte Lennart Konstantin Henry Merkle mit dem 7:1 den Schlusspunkt.
Eine beeindruckend effiziente Vorstellung der Gastgeber, die das Ergebnis am Ende hochverdient gestalteten. Concordia fand kaum ein Mittel, um sich in den Zweikämpfen oder im Strafraum zu behaupten und muss nun mit einer deutlichen Niederlage die Heimreise antreten.
